WELTSALON Der Westen und…Agenda
28. – 29. Januar 2016
Humboldt-Box, Berlin
Donnerstag, 28. Januar 2016
17.00 Uhr | Orientierung
Kulturelle Vielfalt im Alten Orient.
Dr. Margarete van Ess präsentiert uns ausgewählte Kunstschätze im Pergamonmuseum und Islamischen Museum
18.30-21.00 Uhr | Vorabend Weltsalon
Freitag, 29. Januar 2016
10.00 Uhr | Begrüssung, Einführung.
Dr. Christina Zech, Weltsalon-Gründerin
10.20 Uhr | Pole
Perspektiven des Weltbürgertums im Anschluss an Hegel.
Dr. Christian Hofmann
Religion und Politik in der islamischen Welt.
Dr. Bahman Nirumand
11.20 Uhr | Gradnetz I
Morgen- und abendländische Gesellschaftskonzepte.
Helena Henneken, Prof. Dr. Robert Kappel und Dr. Margarete van Ess: Fragen an ihre Vorredner
Babylon. Multiethnizität und religiöse Vielfalt als Lebenswirklichkeit des Alten Orients.
Dr. Margarete van Ess
12.30 Uhr | Mittagessen
13.30 Uhr | Gradnetz II
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Ideale im postkolonialen Afrika. Welche Potenziale gibt es für die Zukunft?
Prof. Dr. Robert Kappel
Ungeahnte Begegnungen und Lebenskonzepte in einem islamischen Land.
Helena Henneken
14.30 Uhr | Firmament
Gäste in Weltkultur-Gruppen: Fragen an „ihre“ Referierenden. Entwicklung von Lösungsimpulsen
15.30 Uhr | Kaffee und Erfrischungen
16.00 Uhr | Sternschnuppen
Weltkultur-Gruppen: Ansätze für eine transkulturelle Gesellschaftsordnung
17.00 Uhr | Fixstern
Verabschiedung unserer Weltsalon-Statements
18.00 Uhr | Ende des Weltsalons